Iris Maier

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Logo1

Basenfasten im neuen Jahr

Liebe Leser,                                                             

von Herzen wünsche ich ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr! Ich hoffe Sie sind gut hineingerutscht.                                                                                                                                                                                                                                                 

Für das neue Jahr nehmen wir uns oft viele positive Veränderungen vor, unter anderem einen gesünderen Lebensstil. Meiner Meinung nach ist dies sehr wichtig, vor allem nach den Festtagen, an denen in der Regel viel geschlemmt und oft Alkohol getrunken wird. Wichtig ist für unseren Körper, die zugeführten Säuren, Schlacken und Giftstoffe wieder auszuscheiden, da diese den Organismus auf Dauer krank machen. 

Warum macht eine Übersäuerung krank?

Bei der Verstoffwechselung unserer heutigen Zivilisationskost fällt eine große Säuren- und Schlackenmenge an, mit der unser Organismus überfordert ist. Gleichzeitig bewegen wir uns wenig und stehen oft unter Stress, was unseren Körper zusätzlich übersäuert und nehmen kaum basische Mineralstoffe zu uns, um die Säuren auszugleichen. Dadurch kann unser Körper sie nicht ausscheiden und lagert sie im Bindegewebe, Gelenken, Organen und auch in den Blutgefäßen ab. Um die Säuren zu puffern, werden basische Mineralstoffe wie Magnesium, Kalcium, Kalium und Natrium benötigt. Da wir aber kaum basische Mineralstoffe zu uns nehmen, dafür aber eine Flut an Säuren, greift der Körper auf unsere Mineralstoffreserven zu. Das heißt, sie werden aus den Knochen, Zähnen, Knorpeln, Sehnen, Bindegewebe und Haarboden entzogen.

Woran erkenne ich, dass ich übersäuert bin?

Übergewicht, Gelenkschmerzen, chronische Müdigkeit, Erkältungen, Akne, Cellulite, Falten, Migräne und Reizbarkeit sind nur einige Symptome, die durch Übersäuerung auftreten können. Eine chronische Übersäuerung entsteht, wenn die Übersäuerung über Jahre hinweg besteht.

Welche Krankheiten entstehen bei chronischer Übersäuerung?

Durch die oben genannte Problematik können folgende Krankheiten entstehen:

  •  Arthritis, Arthrose
  •  Nieren-, Blasen- und Gallensteine
  •  Arteriosklerose
  •  Bluthochdruck
  •  Schlaganfall
  •  Herzinfarkt
  •  Pilzinfektionen
  •  Hohe Infektanfälligkeit
  •  Allergien
  •  Kopfschmerzen, Migräne
  •  Osteoporose
  •  Rheuma 
  •  Rückenschmerzen
  •  Hauterkrankungen
  •  Neurodermitis
  •  Wundheilungsstörungen

Auch bei den meisten anderen Erkrankungen, die nicht angeboren sind, ist Übersäuerung eine der grundlegenden Ursachen.

Wie entsäuere ich richtig?                                

Mit einer Basenfastenwoche können Sie eingelagerte Säuren und Schlacken aus Ihrem Organismus lösen und entfernen.

Wichtig ist, eine Woche lang nur basische Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dies bedeutet hauptsächlich viel frisches Obst und Gemüse zu essen und viel Mineralwasser, Kräutertees, frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte und Smoothies zu trinken.

Verboten sind:

  • alle Fleisch – und Wurstwaren
  • Fleischbrühen.
  • Fisch
  • Milch, Milchprodukte, Käse
  • Eier
  • Zucker
  • Süßigkeiten, Eiscreme, Kuchen
  • Honig
  • Hülsenfrüchte, Sojabohnen
  • Spargel, Artischocken, Rosenkohl
  • Haselnüsse, Cashewkerne, Pinienkerne, Pecanüsse
  • Vollkorngetreide, Weißmehlprodukte
  • Kaffee, Schwarztee, Grüner Tee, Weißer Tee, Früchtetee, Softdrinks, Cola, Limonaden, Energydrinks, Alkohol

Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Basenfastenwoche brauchen und evtl. eine homöopathische Entgiftung begleitend durchführen wollen, dürfen Sie sich gerne bei mir melden.